Schönes Zusammentreffen am höchst erfreulich sauberen Rheinufer. Aktionpinguin war auf der täglichen Tour am Rhein. Dispenserbox mit neuen Litteringmüll-Sammelsäckli nachfüllen. Dabei auch allfällige Dosen, Scherben, Flaschen, Becher, Verpackungen aufheben, einsammeln, entsorgen. Geht in einem und hält das Rheinufer für alle länger sauberer. Die Begegnung mit einer Gruppe von 9 Cleanupper:innen war spontan und eine freudige Überraschung an einem Montagmorgen. Im Gespräch stellte sich heraus: Es sind Mitarbeitende von DHL Global Forwarding. Sie haben sich entschieden, im Rahmen ihres Social Volunteering Programms in Basel eine Antilitteriing-Aktion am Rhein durchzuführen. In Zürich pflanzte die DHL Global Forwarding Gruppe Bäume bei ihrem Einsatz. Aktionpinguin erklärte nochmals den richtigen Gebrauch der Sammelsäckli, die in 23 Boxen entlang des Rheins zum freien Gebrauch für Antilitteringeinsätze (kein Hauskehricht) aushängen. So gehts: Säckli nehmen. Säckli füllen. Säckli entsorgen. Die Logistiker:innen von DHL waren begeistert. Sie waren voll des Lobes: Wir hätten viel mehr Abfall erwartet. Das Rheinufer präsentierte sich so sauber, dass es fast eine ungetrübte Freude war.. Grosse Ausnahme: Zigaretten-Stummel. Ärgerlich in mehrfacher Hinsicht: 1 Zigi-Filter kontaminiert 1000 Liter Wasser. Zigi-Stummel sind mühsam und zeitraubend einzusammeln. Zigi-Filter liessen sich mit minimalem Aufwand von den Rauchenden entsorgen. Siehe dieses Video hier. Aber äbe: Man muss es tun. Man muss es wollen. Und ja, man müsste fürs Nichttun und Nichtwollen mal eine Busse einfangen. Wer weiss, was eine Busse fürs achtlose Wegwerfen eines Zigi-Stummels in Basel-Stadt kosten würde? Genau. Hier steht’s. «Illegales Entsorgen von Kleinabfall: CHF 100.-»
Danke, liebe DHL Global Forwarding Cleanup Gruppe für die Putzaktion am Rhein und die anregenden Gespräche. Sauber macht Freude. Mit euch zusammen doppelt.



